Der Aargau und Solothurn werden digital – und wir sind mittendrin und dabei, das innovative und bequeme Automatische Ticketing bekannt zu machen.
Die A-Welle, unser regionaler Tarifverbund mit neun Transportunternehmen wie SBB, RBL, PostAuto und Aargau Verkehr, steht mit ihrer Digitalisierungsstrategie 2030 vor der grössten Transformation ihrer Geschichte.
Bereits heute reisen rund 70 % der Fahrgäste digital – Tendenz steigend. Ziel ist es, bis 2030 ein durchgängig digitales, nutzerfreundliches Ticketingsystem zu etablieren, das für alle zugänglich ist. Und das als Vorreiterin in der Schweiz. Wir sind mal wieder stolz, Aargauer zu sein!
Da wollten wir unbedingt einsteigen! Aber wie überzeugen? In einem sympathischen Video in Form einer Agenturvorstellung haben wir letzten Herbst gezeigt: Wir sind nicht nur eine Agentur. Wir sind Aargauer. Wir verstehen Mobilität. Und jetzt? Dürfen wir den Tarifverbund A-Welle in seine digitale Zukunft navigieren.
Unser Auftrag: Die Player zusammenbringen und integriert kommunizieren
Die A-Welle hat eine Mission, die auch uns packt: Den gesamten öffentlichen Verkehr im A-Welle Gebiet so einfach wie möglich zu gestalten. Vom Pendler in Aarau bis zum Wochenend-Ausflügler in Solothurn, vom Rentner am Automaten zum Kind, das alleine öV fährt.
Mit einer mehrstufigen Umstellung – zuerst bargeld- und papierlose Bezahlmöglichkeiten bis 2027, danach eine regionale, schrittweise Reduktion der Automaten – wird die Digitalisierung bewusst nutzungsfreundlich gestaltet. Unsere Aufgabe: den Wandel kommunikativ begleiten, Vertrauen schaffen und die Vorteile erlebbar machen.
Dafür stärken wir mit der A-Welle die Zusammenarbeit aller Transportunternehmen, vereinheitlichen die Kommunikation, schulen Mitarbeitende und planen kreative, aufmerksamkeitsstarke Highlights für die kommenden Jahre. Kommunikation, die alle mitnimmt – ob Gelegenheits-, Gewohnheits- oder Noch-nicht-Nutzer:in.
Unterwegs zu neuen Mobilitäts-Horizonten
Der öffentliche Verkehr wird nicht nur digitaler, sondern auch verdammt smart. Unser Projektstart fühlt sich an wie der Beginn einer spannenden digitalen Zeitreise für die A-Welle. Die Pressekonferenz und offizielle Lancierung der Strategie 2030 sorgt kantonsweit für (Achtung!) Wellen, und das ist gut so – Change Kommunikation ist noch nie linear verlaufen.
ÖV fahren wird bis 2030 kinderleicht – swipen, einsteigen und losfahren.
Das ist nicht nur eine Phrase. Das ist unsere Mission für die A-Welle.
Bleib dran. Die Reise der A-Welle hat gerade erst begonnen, und du willst dabei sein.